• Veranstaltungen demnächst

    • bvU-Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung 2023

        02.06.2023
      bis
      03.06.2023
      Thumbnail 1

      Liebe Kolleginnen und Kollegen!
      Als neuer Vorstand des Berufsverbandes der Österreichischen Urologen möchten wir
      Sie herzlich zur nächsten Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung des BVU
      einladen! Die Wahl des Tagungsortes fiel dieses Mal auf das vielbewährte Linz und die
      großzügigen und modernen Räumlichkeiten des Courtyard by Mariott am 2. und 3. Juni
      2023.
      Wir planen abwechslungsreiche und interessante Themen für im Krankenhaus oder in
      der Niederlassung tätige UrologInnen. Es wird unter anderem Updates zu
      uroonkologischen Themen, Kinderurologie, Harnröhrenchirurgie, praxisrelevante
      Infektiologie und einen Vortragsblock zu Subfertilität und assistierter Reproduktion
      geben. Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir den Arbeitskreis der
      AssistenzärztInnen für einen Vortrag gewinnen konnten. Weiters fühlen wir uns geehrt,
      dass Ärztekammerpräsident MR. Dr. Steinhart einen Festvortrag zum Thema
      Standespolitik halten wird. Zusätzlich zur informativen Industrieausstellung wird es
      auch wieder ein Programm mit Vorträgen für OrdinationsassistentInnen geben.
      Wir würden uns sehr freuen, Sie nächstes Jahr in Linz begrüßen zu dürfen! MEHR

    • ÖÄK-Workshop Sexualmedizin UNSICHERHEIT

        17.06.2023
      Thumbnail 1

      17. Juni 2023 von 9:00 bis 18:15 Uhr
      Im Rahmen dieses Workshops gewinnen Sie Sicherheit und Leichtigkeit im Umgang mit konkreten Problemstellungen zum Thema sexuelle Gesundheit!
      10 DFP-Punkte, Teilnahmegebühr: EUR 245,-

      Kontakt: Mag. Margot Tschank, m.tschank@arztakademie.at, Tel: 01 718 94 76-31
      MEHR

    • ÖÄK-Zertifikatslehrgang Sexualmedizin

        13.09.2023
      bis
      25.11.2023
      Thumbnail 1

      13. – 16.9.2023 (Grundkurs) und 24. – 25.11.2023 (Supervision)

      Viertägiger Grundkurs + zweitägige Supervision + E-Learning
      Im Rahmen dieser Weiterbildung gewinnen Sie praxisbezogene Fertigkeiten in der Erhebung einer Sexualanamnese, Diagnose und Differentialdiagnose von Sexualfunktionsstörungen, sexualmedizinischen Gesprächsführung und Funktionsberatung und Förderung der Prävention von Sexualstörungen.
      66 DFP-Punkte, Teilnahmegebühr: EUR 2.940,-

      Kontakt: Mag. Margot Tschank, m.tschank@arztakademie.at, Tel: 01 718 94 76-31 MEHR

    • 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)

        20.09.2023
      bis
      23.09.2023
      Thumbnail 1

      Das Kongressmotto #Urologie #interdisziplinar #voraus findet sich auch wieder im diesjährigen Kongresslogo und soll Anstoß geben für die zukünftige Entwicklung unseres Faches.

      Die Diagnose und Behandlung von Krankheitsbildern unserer Patienten:innen werden immer spezialisierter, komplexer und individualisierter. Diesen Herausforderungen werden wir nur gerecht durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.

      Dabei soll die Urologie das spezielle Wissen der anderen Disziplinen steuern und integrieren.

      Beispielhaft sind die Uroonkologie, die Uroradiologie, der Urochirurgie, die Urogynäkologie, die Uropathologie und die Andrologie essentielle Bausteine, die es gilt, fest in der Urologie zu verankern. So werden wir der Breite und Tiefe unseres Faches gerecht, zum Wohle der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.

      Die gesundheitspolitischen Vorgaben zur vermehrten ambulanten Erbringung von bis dato stationären Leistungen werden ambulant tätige Kollegen:innen, Belegärzten:innen und Klinikärzten:innen vor neue Aufgaben stellen. Zusammen mit dem Berufsverband der deutschen Urologen wollen wir Wege zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufzeigen.

      Wir freuen uns, Sie in Leipzig mit der so wunderschön sanierten Innenstadt begrüßen zu dürfen und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

      Prof. Dr. med. M. Kriegmair
      Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. und das DGU-Team

      Das Programm wird traditionell von Vielen getragen: den Arbeitskreisen der DGU, der GeSRU und der Team Akademie. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!

      Neben den wissenschaftlichen Schwerpunkten wird auch die Fort- und Weiterbildung einen breiten Raum einnehmen. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die Förderung des urologischen Nachwuchses und der Assistenz und Pflegeberufe zu intensivieren, und so das Wachstumsfach Urologie für die Zukunft zu stärken MEHR

© 2023 URO CAMPUS. Alle Rechte vorbehalten.